Pop(p) Art im Heubacher Rewe
Viele fragten sich bei der Abgabe von Pfandflaschen zuletzt, was denn da im Rewe in Heubach passierte - da standen Leitern, Farbeimer und Schüler mit Walzen. Zuvor war diese Wand den Schülern der Außenklasse H8, die formal zur Klosterbergschule gehören, aber längst auch aus der Schillerschule nicht mehr wegzudenken sind, als langweilig aufgefallen. Daher vereinbarten sie mit dem Filialleiter Herrn Popp, dass sie die Möglichkeit erhalten sollten, diese Fläche ansprechender zu gestalten.
In der Folge wurde die Wand fachmännisch vorbereitet. Unter der Leitung von Kathrin Bühr erfuhren die Schüler vieles über Andy Warhol, lernten einige seiner Kunstwerke kennen und ließen sich von diesen inspirieren. Die Hausverwalter Herr Henschke und Herr Häfele brachten anschließend die Produkte dieses tollen Unterrichtsprojekts gegenüber der Pfandautomaten an. In einer kleinen Vernissage wurde die Ausstellung dann am 17.03. bei Finger Food und alkoholfreiem Sekt eröffnet. Die Eltern der Schülerinnen und Schüler sowie die Schulleiter Thorsten Krischke (Gemeinschaftsschule Schillerschule) und Michael Balint (SBBZ Klosterbergschule) waren beeindruckt, was hier geschaffen wurde.
Ein besonderer Dank gilt dabei neben den jungen Künstlern und ihrer Lehrerin vor allem Herrn Popp, der zum wiederholten Male ein Projekt mit der Außenklasse ermöglicht hat. Ihm zu Ehren wird daher künftig auch diese Kunstgattung als "Popp-Art" bezeichnet werden. Bis auf Weiteres darf sie im Rewe von allen Interessierten bestaunt werden.
Komm wir zieh'n in den Frieden - Umgang mit dem Thema Krieg

Neustart der Mitmachangebote
Im Herbst 2020 hätten die Mitmachangebote an der Schillerschule ihren 10. Geburtstag gefeiert, doch leider mussten sie pandemiebedingt ausfallen. Jetzt wagt ein Team des Schulfördervereins „WIR-Schillerfreunde“ einen Neustart und die Kinder erhalten diese Woche druckfrisch das neue Mitmachheft, mit dem sie sich zu außerunterrichtlichen Angeboten anmelden können. Neu ist dabei, dass die Anmeldung möglichst digital direkt bei den Veranstaltern erfolgt.
Neben Vereinen, die so Kinder für auf ihre Angebote begeistern können, sollen die Mitmachangebote vor allem auch den Eltern der Schule die Möglichkeit geben, sich aktiv in das Schulleben einzubringen, indem sie das Programm mit Angeboten bereichern. Gerne werden auch jetzt schon Ideen für das nächste Programm im Herbst angenommen.
Musikalischer Gruß unserer JeKi-Gruppen
Eigentlich sollten wir vor den Ferien im Rahmen unserer Bestrebungen, zur Fair Trade-Schule zu werden, hohen Besuch eines Ministers aus Kamerun erhalten. Unsere JeKi-Gruppen haben zu dessen Begrüßung eigens ein Stück eingeübt. Leider hat es mit dem Besuch dann aufgrund von Corona-Fällen in seiner Delegation nicht geklappt, das Stück wollen wir aber dennoch nicht unter den Tisch fallen lassen. Wir schicken es daher als "musikalischen Blanko-Gruß" hinaus in die Welt, die Musik und ein wenig Fröhlichkeit im Moment sicherlich auch nach den Faschingstagen noch ganz gut gebrauchen kann (auch wenn die Kostüme einiger Kinder natürlich der närrischen Zeit der Aufnahme geschuldet sind):