Gemeinsam
sind
wir
stark
Erklärfilm des Kultusministerium
zur Gemeinschaftsschule
Gemeinsam länger lernen - in der Gemeinschafts-
schule ist das möglich, denn wir bieten für alle Schülerinnen und
Schüler geeignete Lernmöglichkeiten und fördern die Schülerinnen
und Schüler individuell.
Der Besuch der Gemeinschaftsschule ermöglicht alle Abschlüssse.
Erst nach Klasse 8 wird entschieden, ob ein Kind den Hauptschul-
abschluss oder den Realschulabschluss ablegen möchte oder das
Abitur anstrebt.
Wichtig ist auch, dass die Schüler jederzeit wissen, was sie lernen
und zu welchem Zweck sie diese Aufgaben bearbeiten. Begriffe wie
Kompetenzraster, Lernwegeliste, Coaching hört man in dem Zu-
sammenhang immer wieder. Was dies bedeutet, können Sie hier
nachlesen. zur Seite GMS)
(Unser Leitgedanke)
Anschrift: Adlerstraße 53, 73540 Heubach, Tel. 07173 180821, Fax 07173 180838
Schillerschule GMS
Adlerstraße 53
73540 Heubach
Tel. 07173 180821
Fax 07173 180838
Tolle Abschlüsse an der SchillerGemeinschaftsschule
Corona konnte uns nicht stoppen!“
So lautete das diesjährige selbstgewählte Motto der Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler der Schillerschule Gemeinschaftsschule
Und sie sollten Recht behalten: Alle 42 Prüflinge legten die Hauptschul- bzw. Realschulabschlussprüfung mit Erfolg ab. Denn es gab bei der
Realschulabschlussprüfung einen Preis (Durchschnitt 1,5) und 4 Belobungen. Tolle Leistungen gab es auch bei der Hauptschulabschluss-
prüfung. Hier konnten 3 Preise (bester Schnitt 1,3) und 7 Belobungen vergeben werden.
Das eigentlich Credo der GMS Heubach „andere Wege – gleiches Ziel“ war laut Schulleiter Alfred Bader in diesem Jahr in vielerlei Hinsicht erfüllt:
„Nicht nur das Lernen auf verschiedenen Niveaustufen, sondern auch die Situation aufgrund der Corona-Pandemie sind in diesem Abschlussjahr
als anderer Weg zu sehen.“ Diese Herausforderung konnte aber unsere Schülerinnen und Schüler nicht aufhalten, das Ziel weiter zu verfolgen,
den Haupt- bzw. den Realschulabschluss erfolgreich zu meistern.
UNSERE HOMEPAGE wird gerade neu erstellt, daher
stehen derzeit nicht alle Seiten zur Verfügung!
Wechselunterricht und Fernlernen
Liebe Eltern,
wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, gibt es ab 22.02.21
teilweise Präsenzunterricht. Zuerst werden die Klassen 1 und 3 als
halbe Klassen wechelweise im Präsenzunterricht sein. Die Woche
danach dann die Klssen 2 und 4. Ebenso sind die Abschlussklassen
als halbe Klassen im täglichen Wechsel in der Schule. Alle anderen
Schülerinenn und Schüler erhalten weiterhin Fernuntericht, der je
nach Klassenstufe unterschiedlich aussieht, so dass die Kinder
möglichst gut zuhause lernen können.
Notbetreuung für Kinder der Klassen 1-7:
Für Schülerinnen und Schüler, für die zuhause keine Betreuungs-
möglichkeit organisiert werden kann, bieten wir eine Notbetreuung an.
Bitte denken Sie aber daran, dass diese Notbtreuung nur dann in
Anspruch genommen werden soll, wenn keine andere Betreuungs-
möglichkeit besteht, also nicht im privaten Bereich eine Betreuung
installiert werden kann. Für die Notbetreuung erhalten wir keine zu-
sätzlichen Lehrerstunden. Die Lehrerinnen und Lehrer müssen aber
weiterhin Präsenz- und Fernuterricht abdecken.
Für Sie besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Sie für die Betreuung
Ihrer Kinder Kinderkrankengeld in Anspruch nehmen.
Unsere Notbetreuung findet von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr
bis 11.50 Uhr statt.
Der Förderverein für Kinder und
Jugendliche (FöV) bietet für seine angemeldeten Kinder ebenfalls
eine Notbetreuung an, die diese Zeit ergänzt.
Anmeldung zur Notbetreuung:
Anmeldung per Telefon (07173 180821) außerhalb der Ferien oder
per Email: schillerschule-heubach@t-online.de
Bitte geben Sie Name und Klasse des Kindes an und begründen
Sie, warum Sie unbedingt eine Notbetreuung benötigen.
Anmeldungen für die Klassen 5
Die Anmeldung für Klasse 5 kann ab sofort erfolgen.
Sie können persönlich, per Email, per Einwurf oder
Post anmelden. Die nötigen Unterlagen können Sie
unten herunterladen.
Zeiten für die persönliche Anmeldung:
Mo. 8.3.21: 7.30 Uhr bis 13 Uhr
Di. 9.3.21: 7.30 Uhr bis 16 Uhr
Mi. 10.3.21: 7.30 Uhr bis 16 Uhr
Do. 11.3.21: 7.30 Uhr bis 13 Uhr
Zum Herunterladen:
Leider kann unser
Tag der Offenen Tür
Corona bedingt nicht stattfinden, daher
werden wir unsere Schule demnächst
hier vorstellen!
Bitte der Anmeldung die Blätert 3 und 4 der Grundschulempfehlung
im Original beifügen, außerdem eine Kopie des Impausweises
und Kopie der Geburtsurkunde oder des Passes/ Ausweises.