Gemeinsam
sind
wir
stark
(Unser Leitgedanke)
Alle Abschlüsse sind möglich
Seit 2012 ist die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg eine erfolgreiche neue Schulart. Die Schillerschule Heubach ist
seit dem Schuljahr 2013/14 Gemeinschaftsschule. Derzeit für die Klassen 1 bis 9.
Für unsere Schüler hat dies den Vorteil, dass sie länger gemeinsam lernen können und nach Klasse 4 nicht auf eine
andere Schule wechseln müssen, da sie an der Schillerschule auf alle Abschlüsse vorbereitet werden und diese zum
Teil auch hier erworben werden können.
Je nach Leistungsvermögen wird entschieden, ob die Schülerinnen und Schüler
den Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder das Abitur
anstreben.
Es ist auch möglich in KLasse 9 den Hauptschulabschluss zu machen und dann
die Klasse 9 zu wiederholen (in M-Niveau) und in Klasse 0 den Realschulabschluss zu machen.
Es wird nach den Bildungsplänen aller Schularten auf unterschiedlichen Niveaus
unterrichtet. Großer Wert wird auf die Fachlichkeit gelegt. Wie beim Gymnasium
erfolgt ab Klasse 6 die Einführung der zweitem Fremdsprache.
Verschiedene Anschlüsse sind möglich
So lernen wir
- Übergang in eine berufliche Ausbildung nach Klasse 9 oder 10
- Übergang an ein berufliches Gymnasium
- Übergang zur Oberstufe eines allgemeinbildendes Gymnasium nach Klasse 10
Ganztagesunterricht
Gruppengröße
Die Gemeinschaftsschule ist eine Ganztagesschule, an drei Tagen ist verbindlicher Nachmittagsunterricht.
Es gibt die Möglichkeit zum Mittagessen, die Hausaufgaben werden in der Regel mit Unterstützung der Lehrkräfte in
der Schule erledigt.
Der Klassen-/ Gruppenteiler in der Gemeinschaftsschule liegt bei 28.
Noten sind in der Gemeinschaftsschule nicht vorgesehen. Schüler wissen jedoch durch verschiedene Dokumenations-
möglichkeiten jederzeit, was sie können. Eltern und Schüler erhalten durch Lernentwicklungsberichte und -gespräche
detailierte Auskunft. Noten können jedoch, wenn es gewünscht wird, ausgewiesen werden.
Notengebung
Profilfächer
Die Schüler wählen wie beim Gymnasium ab Klasse 8 ein Profilfach aus. Die Schillerschule bietet neben Naturwissenschaft
und Technik (NWT) das Fach Sport als Profilfach an.
Sollten Sie Fragen zur besonderen Lernweise in der Gemeinschaftsschule haben,
dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Ab Klasse 5 lernen die Schülerinnen und Schüler als erste Fremdsprache Englisch. Als zweite Fremdsprache wird ab
Klasse 6 Französisch angeboten.
Fremdsprachen
Ab Klasse 7 können die Schülerinnen und Schüler wählen zwischen den Fächern Technik, Alltagskultur Ernährung und
Soziales (AES) und Französisch.
Wahlpflichtbereich
Lehrerteams (aus allen Schularten) fördern unsere Schüler auf ihrem individuellen Weg des Lernens. Die Lernformen
werden so gestaltet, dass jedes Kind auf seinem Niveau lernen kann.
Daher werden drei unterschiedlichen Niveaus angeboten: das grundlegende, das mittlere und das erweiterte Niveau .
Phasen individuellen Lernens, bei dem differenzierte Inputphasen durch Lehrkräfte aller Schularten integriert sind,
wechseln mit Phasen des kooperativen Lernens. Zur besseren Organsiation und Durchführung stehen Hilfsmittel wie
Lerntagebuch, Lernwegelisten und unterstützende Computersoftware zur Verfügung.
Realschul-
abschluss
Hauptschul-
abschluss
Abitur